Ernährung / Rezept MITTAGESSEN: Knuspriges Ofengemüse mit Joghurt-Dip
Diabetes Wissen Produkte und Services Ernährung Industrie Alltag mit Diabetes
Ketogene Ernährung Mittagessen
Rezept: Knuspriges Ofengemüse mit Joghurt-Dip (Diabetikerfreundlich)

Ketogene Ernährung
Mittagessen ist wichtig, um den Energielevel über den Tag aufrechtzuerhalten und die Konzentration zu fördern. Eine ausgewogene Mahlzeit unterstützt die Leistungsfähigkeit und verhindert Nachmittagstiefs.
Ein ketogenes Mittagessen besteht aus kohlenhydratarmen, fettreichen Lebensmitteln wie Avocado, Lachs, Eiern und grünen Gemüsesorten. Es hilft, den Körper in der Ketose zu halten, wodurch Fett statt Zucker als Energiequelle genutzt wird.
Zutaten für 1 Portion:
- ½ Sellerieknolle (120 g)
- ½ Rote Bete (60 g)
- 1 Karotte (60 g)
- 1 rote Zwiebel (25 g)
- 3 EL Olivenöl (30 g)
- Natursalz
- Cayennepfeffer
- Rosmarin
- 1 EL geriebene Mandeln (6 g)
- frischer Liebstöckel
- 100 g Kuhmilchjoghurt
- 1 TL Limettensaft
- Chiliflocken
Zubereitung:
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
- Gemüse vorbereiten:
- Das Gemüse waschen.
- Die Sellerieknolle schälen und in 1,5 cm breite Spalten schneiden.
- Die Rote Bete schälen und in 1,5 cm breite Spalten schneiden.
- Die Karotte schälen, halbieren oder vierteln und in 5–6 cm lange Stücke schneiden.
- Die Zwiebel schälen und in 1 cm dicke Spalten schneiden.
3. Marinade herstellen: Eine Marinade aus 2 EL Olivenöl, Salz, Cayennepfeffer und Rosmarin herstellen und sorgfältig mit dem gesamten
Gemüse und den geriebenen Mandeln vermischen.
4. Backen: Das Gemüse gleichmäßig auf einem Backblech verteilen und etwa 30 Minuten backen.
5. Dip zubereiten:
- Den Liebstöckel abbrausen, trockenschleudern und fein hacken.
- Das Joghurt mit 1 EL Olivenöl, Limettensaft, und Chiliflocken gut verrühren.
- Den Liebstöckel unterheben und mit Salz abschmecken.
6. Servieren: Das Gemüse auf einem Teller anrichten und mit frischem Liebstöckel garnieren. Den Joghurt-Dip dazu in einer Schale
servieren.
Nährwerte pro Portion:
- Fett: ca. 47 g
- Kohlenhydrate: ca. 31 g
- Eiweiß: ca. 9 g
- Energie: ca. 475 kcal
- Broteinheiten (BE): ca. 2,6 BE
- Energiedichte: ca. 1,17 kcal/g
Dieses Rezept ist durch die Anpassungen gut für Diabetiker geeignet, da es den Blutzuckerspiegel nicht stark beeinflusst und die Broteinheiten leicht nachvollziehbar sind.
DIAPOSIDEX BLOG



