Alltag mit Diabetes / Diabetes im Doppelpack: Gemeinsam geht´s leichter!

Nicole • 6. August 2024

Diabetes Wissen     Produkte und Services    Ernährung    Industrie   Alltag mit Diabetes


In zwei Tagen wird mein Diabetes volljährig – und ich habe mich verliebt!

In zwei Tagen wird mein Diabetes volljährig! Ich feiere 18 Jahre mit Diabetes, zusammen mit meinem Geburtstag. (Ja, ich hatte damals die geniale Idee, genau an meinem Geburtstag Diabetes zu bekommen, die Hände noch klebrig vom Geburtstagskuchen.) Inzwischen bin ich älter und... ich habe jemanden kennengelernt.


Stellt euch vor, wir sitzen gemütlich zusammen – Snacks und Wein sind am Start, wie bei einem typischen Klatsch und Tratsch Abend mit Freunden.

Ich möchte ein bisschen darüber plaudern, wie es ist, wieder jemanden kennenzulernen. Jemanden, der sich plötzlich mehr um meinen Diabetes kümmert als ich selbst. Jemanden, der Stück für Stück versteht, was es wirklich heißt, Diabetes zu haben.


Unterzucker und Schlafmangel

In den ersten Nächten, die wir zusammen verbracht haben, hatte mein Diabetes so richtig Party gemacht. Kaum eine Nacht verlief ruhig, denn Unterzuckerungen hielten mich wach, und ich musste ständig ein paar Kohlenhydrate nachschieben. Nach 18 Jahren mit Diabetes ist das für mich fast so routinemäßig wie das Zähneputzen: Nachttisch-Schublade auf, Süßigkeiten raus, und fertig.


Am nächsten Morgen beim Frühstück kam dann die Erkenntnis: „Wow, das muss echt anstrengend sein, so viele nächtliche Unterzuckerungen und so wenig Schlaf.“ Für mich sind solche Kommentare immer wie ein kleiner Reality Check. Da ist plötzlich jemand, der so aufmerksam darauf achtet, wie ich meine Krankheit manage – etwas, das ich selbst manchmal gar nicht mehr bewusst wahrnehme.


Unterstützung - und es wird leichter

Für die Nächte außerhalb meines heimischen Diabetes-Refugiums haben wir Honig besorgt – mein geheimes Wundermittel gegen Unterzuckerungen. Und ich habe endlich den Übeltäter meiner nächtlichen Blutzuckerschwankungen in den Griff bekommen: meine Basalrate. Jetzt habe ich maximal eine nächtliche Unterzuckerung pro Woche, dank der Unterstützung von jemandem, der – genau wie ich – möchte, dass es mir besser geht.


Außerdem habe ich jetzt einen persönlichen Blutzucker-Coach, der nicht nur bei guten Werten begeistert mit mir jubelt, sondern auch an meiner Seite ist, wenn es mal nicht so rund läuft.

Zum Beispiel neulich beim Abendblutzuckertest. Ich stellte fest, dass ich den ganzen Tag über nicht wirklich im Zielbereich war, aber immerhin unter 250 geblieben bin. Zugegeben, ich hatte in letzter Zeit meine Standards etwas schleifen lassen, doch ich war dennoch ziemlich zufrieden mit meinen Werten. Da tauchte sein Kopf plötzlich neben mir auf und meinte: „Wow, das war aber ein mieser Tag!“ Meine erste Reaktion war natürlich, mich wie gewohnt zu verteidigen.


Später, als ich mich auf die Toilette verzog, fern von meinem neuen persönlichen Spion, scrollte ich durch die letzten Tage und merkte: Mist, die ganze letzte Woche war ein einziger Blutzucker-Fail mit Spitzen zu den absurdesten Zeiten. Die Ursachen waren schnell klar: nachträgliche Boli statt vor dem Essen, falsche Faktoren... Es war definitiv an der Zeit, die Kontrolle zurückzugewinnen!


Gemeinsam ist Diabetes wie ein Partyspiel

Man muss die Regeln kennen und ein bisschen strategisch denken, aber mit den richtigen Leuten wird’s gleich viel besser – und die Süßigkeiten sind immerhin erlaubt!


DIAPOSIDEX BLOG

von Nicole 19. Februar 2025
Bayerischer Fitness-Salat: Satt, gesund & ideal zum Abnehmen
von Nicole 22. Januar 2025
Ofengemüse mit Feta & Joghurtdip:  Das perfekte Rezept für Diabetiker und alle, die gesund essen möchten
von Nicole 21. Januar 2025
Warum Diabetiker in der kalten Jahreszeit besonders vorsichtig sein sollten.
von account 8. Januar 2025
Diabetes-Mythen aufgedeckt! Nein, Zucker allein macht keinen Diabetes, und ja, Diabetiker dürfen Sport treiben (und Kuchen essen!). Lass dich nicht von Klischees täuschen – Wissen ist Power!
von Nicole 30. Oktober 2024
Kürbisgemüseauflauf (für 4 Portionen) DIABETIKERFREUNDLICH
Diabetes und Alkohol
von Nicole 6. August 2024
Ah, Alkohol und Diabetes – eine Kombination so heikel wie ein Balanceakt auf einem Einrad. Denke daran: Mit ein bisschen Planung und einer Prise Humor kannst du auch als Diabetiker die Party deines Lebens feiern. Prost! (Natürlich mit einem gut durchdachten, blutzuckerfreundlichen Getränk in der Hand).
Ketogener Smoothie
von Nicole 6. August 2024
Wenn du denkst, Smoothies sind nur was für Zuckerjunkies, dann hast du diesen Keto-Smoothie noch nicht probiert! Avocado, Beeren, Mandelmilch – das ist wie ein grüner Hulk unter den Smoothies: stark, cremig und richtig lecker. Und das Beste? Kein Kohlenhydrat-Hulk, der dir den Blutzucker hochtreibt. Prost auf gesundes Schlemmen!
versteckte Kohlenhydratquellen
von Nicole 6. August 2024
Als Diabetiker weiß man oft genau, welche Lebensmittel Zucker enthalten und wie man seine Insulinzufuhr darauf abstimmt. Manchmal verstecken sich Kohlenhydrate an den unerwartetsten Orten – wie ein Ninja, der auf deinen Blutzucker losgeht.
Diabetes und Pubertät
von Nicole 2. August 2024
Diabetes und Pubertät – zwei Phasen, die sich perfekt ergänzen: Beide sorgen für eine wilde Achterbahnfahrt der Gefühle, unerwartete Überraschungen und jede Menge ‘Ich-bin-nicht-so-gut-auf-mich-zu-reden’-Momente. Es ist, als ob dein Blutzucker und deine Hormone einen chaotischen Tanz aufführen – und du bist der unbeteiligte Zuschauer, der versucht, die Choreografie zu verstehen!
Psychische Gesundheit
von Nicole 2. August 2024
Diabetes kann eine erhebliche psychische Belastung darstellen. Besonders unmittelbar nach der Diagnose kann es schwierig sein, sich mit der Erkrankung auseinanderzusetzen. Studien zeigen, dass Menschen mit Diabetes etwa doppelt so häufig an Depressionen leiden wie Personen ohne Diabetes. Lass Diabetes nicht dein Leben bestimmen. Es ist wichtig, die Kontrolle über deine Gesundheit zu behalten und dir Raum für Lebensfreude und persönliche Ziele zu schaffen. Diabetes ist ein Teil deines Lebens, aber er sollte nicht den ganzen Fokus einnehmen. Nutze Strategien zur Selbstfürsorge und suche Unterstützung, um deine Lebensqualität zu verbessern und deine Lebensfreude zu bewahren.
Weitere Beiträge