Diabetes Mythen und Fakten

account • 8. Januar 2025

Diabetes Wissen     Produkte und Services    Ernährung    Industrie   Alltag mit Diabetes


Diabetes-Mythen aufgedeckt!
Nein, Zucker allein macht keinen Diabetes, und ja, Diabetiker dürfen Sport treiben (und Kuchen essen!). Lass dich nicht von Klischees täuschen – Wissen ist Power! 

1. Mythos: Diabetes? Das kriegt man nur, wenn man zu viel Zucker futtert! Fakt: Schön wär's, wenn es so einfach wäre. Typ 1 ist ein Autoimmunchaos, Typ 2 eher ein Mix aus Genetik und Lebensstil. Zucker ist nur ein kleines Puzzleteil.

2. Mythos: Diabetiker und Zucker? Ein absolutes No-Go!
Fakt: Klar, ein Zuckerfest ist keine gute Idee, aber ein Stück Kuchen zwischendurch? Möglich, wenn man’s clever macht und den Blutzucker im Blick hat.

3. Mythos: Typ-2-Diabetes? Einfach vermeiden und gut is!
Fakt: Würde gern jeder so handhaben, aber Gene und Alter sagen manchmal „Herausforderung angenommen“. Ein gesunder Lebensstil hilft, aber es gibt keine Garantie.

4. Mythos: Diabetes? Das Problem der Couch-Potatoes.
Fakt: Nein, auch fitte Leute können sich die Diagnose einfangen – die Gene haben da ein Wörtchen mitzureden.

5. Mythos: Diabetes ist ansteckend, oder?
Fakt: Keine Sorge, du kannst als Diabetiker jeden umarmen - Diabetes ist so ansteckend wie ein Netflix-Abo.

6. Mythos: Sport? Besser nicht, wenn man Diabetes hat.
Fakt: Falsch gedacht! Sport ist sogar super – hält den Blutzucker in Schach und macht happy. Klar, gut planen sollte man schon.

7. Mythos: Insulin? Na dann, Problem gelöst!
Fakt: Insulin ist hilfreich, aber kein Zaubertrank. Es managt den Blutzucker, heilt aber nichts. Typ 1 bleibt ein Dauer-Abo, Typ 2 kann’s als Extra bekommen.

8. Mythos: Diabetes ist nur eine „Zuckerkrankheit“.
Fakt: Oh nein, Diabetes ist vielseitiger als dein Lieblings-Superheldenfilm. Organe, Nerven, Herz – alles kann betroffen sein, wenn man’s nicht ernst nimmt.

9. Mythos: Wenn man Diabetes hat, merkt man das sofort.
Fakt: Nope. Typ-2-Diabetes schleicht sich oft wie ein Ninja an. Viele bemerken es erst, wenn’s längst da ist.

DIAPOSIDEX BLOG

von Nicole 19. Februar 2025
Bayerischer Fitness-Salat: Satt, gesund & ideal zum Abnehmen
von Nicole 22. Januar 2025
Ofengemüse mit Feta & Joghurtdip:  Das perfekte Rezept für Diabetiker und alle, die gesund essen möchten
von Nicole 21. Januar 2025
Warum Diabetiker in der kalten Jahreszeit besonders vorsichtig sein sollten.
von Nicole 30. Oktober 2024
Kürbisgemüseauflauf (für 4 Portionen) DIABETIKERFREUNDLICH
Diabetes und Alkohol
von Nicole 6. August 2024
Ah, Alkohol und Diabetes – eine Kombination so heikel wie ein Balanceakt auf einem Einrad. Denke daran: Mit ein bisschen Planung und einer Prise Humor kannst du auch als Diabetiker die Party deines Lebens feiern. Prost! (Natürlich mit einem gut durchdachten, blutzuckerfreundlichen Getränk in der Hand).
Ketogener Smoothie
von Nicole 6. August 2024
Wenn du denkst, Smoothies sind nur was für Zuckerjunkies, dann hast du diesen Keto-Smoothie noch nicht probiert! Avocado, Beeren, Mandelmilch – das ist wie ein grüner Hulk unter den Smoothies: stark, cremig und richtig lecker. Und das Beste? Kein Kohlenhydrat-Hulk, der dir den Blutzucker hochtreibt. Prost auf gesundes Schlemmen!
versteckte Kohlenhydratquellen
von Nicole 6. August 2024
Als Diabetiker weiß man oft genau, welche Lebensmittel Zucker enthalten und wie man seine Insulinzufuhr darauf abstimmt. Manchmal verstecken sich Kohlenhydrate an den unerwartetsten Orten – wie ein Ninja, der auf deinen Blutzucker losgeht.
zu zweit ist Diabetes leichter zu ertragen
von Nicole 6. August 2024
Stellt euch vor, wir sitzen gemütlich zusammen – Snacks und Wein sind am Start, wie bei einem typischen Klatsch und Tratsch Abend mit Freunden. Ich möchte ein bisschen darüber plaudern, wie es ist, wieder jemanden kennenzulernen. Jemanden, der sich plötzlich mehr um meinen Diabetes kümmert als ich selbst. Jemanden, der Stück für Stück versteht, was es wirklich heißt, Diabetes zu haben.
Diabetes und Pubertät
von Nicole 2. August 2024
Diabetes und Pubertät – zwei Phasen, die sich perfekt ergänzen: Beide sorgen für eine wilde Achterbahnfahrt der Gefühle, unerwartete Überraschungen und jede Menge ‘Ich-bin-nicht-so-gut-auf-mich-zu-reden’-Momente. Es ist, als ob dein Blutzucker und deine Hormone einen chaotischen Tanz aufführen – und du bist der unbeteiligte Zuschauer, der versucht, die Choreografie zu verstehen!
Psychische Gesundheit
von Nicole 2. August 2024
Diabetes kann eine erhebliche psychische Belastung darstellen. Besonders unmittelbar nach der Diagnose kann es schwierig sein, sich mit der Erkrankung auseinanderzusetzen. Studien zeigen, dass Menschen mit Diabetes etwa doppelt so häufig an Depressionen leiden wie Personen ohne Diabetes. Lass Diabetes nicht dein Leben bestimmen. Es ist wichtig, die Kontrolle über deine Gesundheit zu behalten und dir Raum für Lebensfreude und persönliche Ziele zu schaffen. Diabetes ist ein Teil deines Lebens, aber er sollte nicht den ganzen Fokus einnehmen. Nutze Strategien zur Selbstfürsorge und suche Unterstützung, um deine Lebensqualität zu verbessern und deine Lebensfreude zu bewahren.
Weitere Beiträge