Rezept - Ofengemüse mit Feta & Joghurtdip
Diabetes Wissen Produkte und Services Ernährung Industrie Alltag mit Diabetes
Ofengemüse mit Feta & Joghurtdip:
Das perfekte Rezept für Diabetiker und alle, die gesund essen möchten

Wenn du auf der Suche nach einem einfachen, gesunden Rezept bist, das nicht nur lecker ist, sondern auch für Diabetiker geeignet, dann wirst du dieses Ofengemüse mit Feta und Joghurtdip lieben!
Dieses Gericht bietet eine ideale Kombination aus nährstoffreichen Zutaten, die deinen Blutzucker stabil halten und dir gleichzeitig eine Menge Energie für den Tag liefern. Wenn du also nach einer Mahlzeit suchst, die dich satt macht, ohne dass du dabei auf den Geschmack verzichten musst, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich!
Zutaten (für 2 Portionen):
Für das Ofengemüse:
- 1 kleine Süßkartoffel (ca. 200 g)
- 2 Karotten (ca. 150 g)
- 1 Zucchini (ca. 200 g)
- 1 rote Paprika (ca. 150 g)
- 200 g Cherry-Tomaten
- 1 rote Zwiebel (ca. 50 g)
- 100 g Fetakäse (fettarm)
- 1 EL Olivenöl (ca. 10 g)
- 1 TL Rosmarin (getrocknet oder frisch)
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für den Joghurtdip:
- 150 g fettarmer Naturjoghurt (1,5 % Fett)
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Knoblauchzehe (optional)
- Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Vorbereitung:
- Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Süßkartoffel, Karotten und Paprika schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zucchini und Zwiebel ebenfalls würfeln. Die Cherry-Tomaten können ganz bleiben.
Ofengemüse zubereiten:
- Das gesamte Gemüse in eine große Schüssel geben und mit Olivenöl, Rosmarin, Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer gut vermengen.
- Das gewürzte Gemüse gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Den Fetakäse in kleine Würfel schneiden und über das Gemüse streuen.
- Das Gemüse für ca. 25-30 Minuten im Ofen rösten, bis es weich und leicht gebräunt ist.
Joghurtdip anrühren:
- Während das Gemüse im Ofen gart, den Joghurtdip zubereiten: Den fettarmen Joghurt in eine Schüssel geben, Zitronensaft hinzufügen und nach Wunsch eine zerdrückte Knoblauchzehe dazugeben.
- Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Schnittlauch) fein hacken und unter den Joghurt mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten und servieren:
- Das fertige Ofengemüse aus dem Ofen nehmen und auf zwei Teller verteilen.
- Den Joghurtdip dazu servieren und das Gericht genießen! 😋
Nährwertangaben (pro Portion):
- Kalorien: ca. 320 kcal
- Eiweiß: ca. 12 g
- Fett: ca. 13 g
- Kohlenhydrate: ca. 34 g
- Ballaststoffe: ca. 8 g
Warum dieses Rezept besonders gut für Diabetiker geeignet ist:
1. Langsame Kohlenhydrate aus Süßkartoffeln:
Süßkartoffeln gehören zu den komplexen Kohlenhydraten und lassen den Blutzucker nur langsam ansteigen. Das ist besonders wichtig für Diabetiker, um Blutzuckerspitzen zu vermeiden. In Kombination mit ballaststoffreichem Gemüse bleibt dein Blutzuckerspiegel konstant und sorgt für nachhaltige Energie.
2. Gesunde Fette und Eiweiß:
Fetakäse und der Joghurtdip aus fettarmem Joghurt liefern wertvolles Eiweiß und gesunde Fette, die nicht nur sättigen, sondern auch den Blutzucker stabilisieren. Diese Kombination hilft dabei, Heißhungerattacken zu vermeiden und hält dich länger satt – ganz ohne den Zucker-Crash!
3. Einfach und alltagstauglich:
Dieses Rezept ist schnell zubereitet und benötigt nur wenige Zutaten. Du kannst es in weniger als 30 Minuten auf den Tisch bringen – ideal für hektische Tage oder wenn du einfach mal Lust auf eine unkomplizierte, gesunde Mahlzeit hast.
Fazit:
Dieses Ofengemüse mit Feta und Joghurtdip ist nicht nur ideal für Diabetiker, sondern auch eine gesunde Wahl für alle, die auf eine ausgewogene Ernährung achten. Es bietet die perfekte Balance aus Eiweiß, gesunden Fetten und Kohlenhydraten, die deinen Körper nährt, ohne den Blutzucker in die Höhe zu treiben. Und das Beste? Es schmeckt einfach fantastisch!
Hol dir das Rezept, probier es aus und genieße eine gesunde Mahlzeit, die sowohl deinem Körper als auch deinem Gaumen gut tut.
DIAPOSIDEX BLOG




