Diabetes Wissen / Alkohol und Diabetes

Nicole • 6. August 2024

Diabetes Wissen     Produkte und Services    Ernährung    Industrie   Alltag mit Diabetes


Diabetes und Alkohol: Ein witziger Leitfaden

Ah, Alkohol und Diabetes – eine Kombination so heikel wie ein Balanceakt auf einem Einrad.


Denken Sie daran: Mit ein bisschen Planung und einer Prise Humor können Sie auch als Diabetiker die Party Ihres Lebens feiern. Prost!

(Natürlich mit einem gut durchdachten, blutzuckerfreundlichen Getränk in der Hand).


Aber keine Sorge, hier kommen Sie einen humorvoller Leitfaden zum Thema!


Regel Nummer 1: Kennen Sie Ihren Feind! Alkohol kann Ihren Blutzucker Achterbahn fahren lassen. Erst steigt er wie ein Kater am Montagmorgen und dann sinkt er schneller als deine Motivation im Fitnessstudio.


Regel Nummer 2: Trinken Sie klug! Keine Cocktails mit zuckrigen Schirmchen, die sind für Diabetiker wie Kryptonit für Superman. Lieber zu trockenem Wein oder einem Gin Tonic (mit Diät-Tonic!) greifen.


Bier und süße Cocktails: Hoher Zuckergehalt und Kohlenhydrate. Vorsicht!

Trockener Wein und Spirituosen: Weniger Zucker. Besser!

Diät-Getränke: Kombinieren Sie Spirituosen mit zuckerfreien Mixern.



Regel Nummer 3: Essen Sie wie ein König! Ein leerer Magen und Alkohol sind für Diabetiker ein unschlagbares Duo – im negativen Sinne. Stellen Sie sicher, dass Sie vorher etwas essen, am besten etwas Kohlenhydrathaltiges, um die Wirkung des Alkohols abzufedern.


Regel Nummer 4: Wasser marsch! Für jedes Glas Alkohol, ein Glas Wasser trinken. Das hält Sie hydriert und hilft, den Kater am nächsten Tag zu vermeiden. Ihr Blutzucker wird es Ihnen danken.


Regel Nummer 5: Überwachen Sie Ihren Blutzucker! Ihr Blutzuckermessgerät ist Ihr bester Freund auf jeder Party. Behalten Sie Ihren Blutzucker im Auge, besonders vor dem Schlafengehen. Unterzuckerungen sind hinterhältig, vor allem nachts!


Regel Nummer 6: Seien Sie ehrlich! Wenn Sie jemand fragt, warum Sie auf den zuckrigen Cocktail verzichten, sagen Sie einfach: "Ich bin auf einer strikten No-Keto-Zuckerdiät... und außerdem habe ich Diabetes." Dann genießen Sie den erstaunten Blick.


Alkohol und Ihre Leber:

Alkohol hemmt die Glukose-Produktion der Leber, was besonders für Diabetiker problematisch sein kann. Normalerweise setzt die Leber kontinuierlich Glukose frei, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, insbesondere zwischen den Mahlzeiten und während der Nacht. Doch wenn Alkohol im Spiel ist, konzentriert sich die Leber darauf, diesen abzubauen und vernachlässigt dabei ihre Aufgabe, Glukose freizusetzen.

Was bedeutet das für Diabetiker?

  • Erhöhtes Risiko für Unterzuckerung: Da die Leber weniger Glukose freisetzt, kann der Blutzuckerspiegel stark abfallen, besonders wenn Insulin oder andere Diabetes-Medikamente im Spiel sind.
  • Nachts besonders gefährlich: Unterzuckerungen treten häufig nachts auf, wenn die Leber normalerweise Glukose zur Verfügung stellt. Alkohol kann diese wichtige Funktion blockieren, was zu gefährlichen nächtlichen Hypoglykämien führt.
  • Symptome verschleiert: Alkohol und Hypoglykämie haben ähnliche Symptome wie Schwindel, Verwirrung und Schläfrigkeit, was die Erkennung und Behandlung erschwert.


Denken Sie daran: Mit ein bisschen Planung und einer Prise Humor können Sie auch als Diabetiker die Party Ihres Lebens feiern. Prost! (Natürlich mit einem gut durchdachten, blutzuckerfreundlichen Getränk in der Hand.)


Fazit:

Mit ein wenig Vorsicht und Vorbereitung können Sie auch als Diabetiker gelegentlich ein Glas genießen. Prost – auf Ihre Gesundheit und Sicherheit!

DIAPOSIDEX BLOG

von Nicole 19. Februar 2025
Bayerischer Fitness-Salat: Satt, gesund & ideal zum Abnehmen
von Nicole 22. Januar 2025
Ofengemüse mit Feta & Joghurtdip:  Das perfekte Rezept für Diabetiker und alle, die gesund essen möchten
von Nicole 21. Januar 2025
Warum Diabetiker in der kalten Jahreszeit besonders vorsichtig sein sollten.
von account 8. Januar 2025
Diabetes-Mythen aufgedeckt! Nein, Zucker allein macht keinen Diabetes, und ja, Diabetiker dürfen Sport treiben (und Kuchen essen!). Lassen Sie sich nicht von Klischees täuschen – Wissen ist Power!
von Nicole 30. Oktober 2024
Kürbisgemüseauflauf (für 4 Portionen) DIABETIKERFREUNDLICH
Ketogener Smoothie
von Nicole 6. August 2024
Wenn du denkst, Smoothies sind nur was für Zuckerjunkies, dann hast du diesen Keto-Smoothie noch nicht probiert! Avocado, Beeren, Mandelmilch – das ist wie ein grüner Hulk unter den Smoothies: stark, cremig und richtig lecker. Und das Beste? Kein Kohlenhydrat-Hulk, der dir den Blutzucker hochtreibt. Prost auf gesundes Schlemmen!
versteckte Kohlenhydratquellen
von Nicole 6. August 2024
Als Diabetiker weiß man oft genau, welche Lebensmittel Zucker enthalten und wie man seine Insulinzufuhr darauf abstimmt. Manchmal verstecken sich Kohlenhydrate an den unerwartetsten Orten – wie ein Ninja, der auf deinen Blutzucker losgeht.
zu zweit ist Diabetes leichter zu ertragen
von Nicole 6. August 2024
Stellt euch vor, wir sitzen gemütlich zusammen – Snacks und Wein sind am Start, wie bei einem typischen Klatsch und Tratsch Abend mit Freunden. Ich möchte ein bisschen darüber plaudern, wie es ist, wieder jemanden kennenzulernen. Jemanden, der sich plötzlich mehr um meinen Diabetes kümmert als ich selbst. Jemanden, der Stück für Stück versteht, was es wirklich heißt, Diabetes zu haben.
Diabetes und Pubertät
von Nicole 2. August 2024
Diabetes und Pubertät – zwei Phasen, die sich perfekt ergänzen: Beide sorgen für eine wilde Achterbahnfahrt der Gefühle, unerwartete Überraschungen und jede Menge ‘Ich-bin-nicht-so-gut-auf-mich-zu-reden’-Momente. Es ist, als ob dein Blutzucker und deine Hormone einen chaotischen Tanz aufführen – und du bist der unbeteiligte Zuschauer, der versucht, die Choreografie zu verstehen!
Psychische Gesundheit
von Nicole 2. August 2024
Diabetes kann eine erhebliche psychische Belastung darstellen. Besonders unmittelbar nach der Diagnose kann es schwierig sein, sich mit der Erkrankung auseinanderzusetzen. Studien zeigen, dass Menschen mit Diabetes etwa doppelt so häufig an Depressionen leiden wie Personen ohne Diabetes. Lass Diabetes nicht dein Leben bestimmen. Es ist wichtig, die Kontrolle über deine Gesundheit zu behalten und dir Raum für Lebensfreude und persönliche Ziele zu schaffen. Diabetes ist ein Teil deines Lebens, aber er sollte nicht den ganzen Fokus einnehmen. Nutze Strategien zur Selbstfürsorge und suche Unterstützung, um deine Lebensqualität zu verbessern und deine Lebensfreude zu bewahren.
Weitere Beiträge