Ernährung / Rezept ABENDESSEN: Gedünstetes Gemüse mit Spiegelei

Nicole • 30. Juli 2024

Diabetes Wissen     Produkte und Services    Ernährung    Industrie   Alltag mit Diabetes


Ketogene Ernährung Abendessen

Gedünstetes Gemüse mit Spiegelei – Diabetikerfreundlich


Ketogene Ernährung


Die Keto-Diät kann helfen, Gewicht zu verlieren, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und den Appetit zu reduzieren. Sie fördert die Fettverbrennung, indem sie den Körper in den Zustand der Ketose versetzt, in dem Fett anstelle von Zucker als Hauptenergiequelle genutzt wird.


Abendessen ist wichtig, um den Körper nach einem langen Tag mit Nährstoffen zu versorgen und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Es unterstützt die Regeneration über Nacht und kann helfen, Heißhungerattacken am nächsten Tag zu vermeiden.


Zutaten für 1 Portion:

  • ½ Zwiebel (25 g)
  • ¼ Zucchini (60 g)
  • 2 EL Kokosöl (20 g)
  • 2 Eier
  • 1 TL Zitronensaft (5 g)
  • Tamari-Soße (10 g)
  • Liebstöckel, frisch oder getrocknet (5 g)
  • Natursalz
  • schwarzer Pfeffer


Zubereitung:

  1. Gemüse vorbereiten:
  • Die Zucchini der Länge nach vierteln und in Scheiben schneiden.
  • Die Zwiebel schneiden.

   2. Dünsten:

  • 1 EL Kokosöl in einer Pfanne erhitzen.
  • Die Zwiebel und Zucchini in die Pfanne geben und 6-8 Minuten dünsten.
  • Den frischen Liebstöckel fein hacken und unter das Gemüse mischen.
  • Eine weitere Minute auf der Hitze lassen.
  • Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Tamari-Soße abschmecken.

   3. Spiegeleier braten:

  • In einer separaten Pfanne 1 EL Kokosöl erhitzen.
  • Die Eier in der Pfanne zu Spiegeleiern braten.

   4. Servieren:

  • Das gedünstete Gemüse auf einem Teller anrichten.
  • Die Spiegeleier darüber legen.
  • Mit etwas frischem Liebstöckel garnieren.


Nährwerte pro Portion:

  • Fett: ca. 33 g
  • Kohlenhydrate: ca. 6 g
  • Eiweiß: ca. 16 g
  • Energie: ca. 357,25 kcal
  • Broteinheiten (BE): ca. 0,52 BE
  • Energiedichte: ca. 1,59 kcal/g


Dieses Gericht ist gut für Diabetiker geeignet, da es wenig Kohlenhydrate enthält und die Broteinheiten gering sind. Die ausgewählten Zutaten sorgen für eine langsame Freisetzung von Glukose ins Blut, was zu einer besseren Kontrolle des Blutzuckerspiegels beiträgt. Genießen Sie das Gericht als Teil einer ausgewogenen, diabetesgerechten Ernährung.

DIAPOSIDEX BLOG

von Nicole 19. Februar 2025
Bayerischer Fitness-Salat: Satt, gesund & ideal zum Abnehmen
von Nicole 22. Januar 2025
Ofengemüse mit Feta & Joghurtdip:  Das perfekte Rezept für Diabetiker und alle, die gesund essen möchten
von Nicole 21. Januar 2025
Warum Diabetiker in der kalten Jahreszeit besonders vorsichtig sein sollten.
von account 8. Januar 2025
Diabetes-Mythen aufgedeckt! Nein, Zucker allein macht keinen Diabetes, und ja, Diabetiker dürfen Sport treiben (und Kuchen essen!). Lass dich nicht von Klischees täuschen – Wissen ist Power!
von Nicole 30. Oktober 2024
Kürbisgemüseauflauf (für 4 Portionen) DIABETIKERFREUNDLICH
Diabetes und Alkohol
von Nicole 6. August 2024
Ah, Alkohol und Diabetes – eine Kombination so heikel wie ein Balanceakt auf einem Einrad. Denke daran: Mit ein bisschen Planung und einer Prise Humor kannst du auch als Diabetiker die Party deines Lebens feiern. Prost! (Natürlich mit einem gut durchdachten, blutzuckerfreundlichen Getränk in der Hand).
Ketogener Smoothie
von Nicole 6. August 2024
Wenn du denkst, Smoothies sind nur was für Zuckerjunkies, dann hast du diesen Keto-Smoothie noch nicht probiert! Avocado, Beeren, Mandelmilch – das ist wie ein grüner Hulk unter den Smoothies: stark, cremig und richtig lecker. Und das Beste? Kein Kohlenhydrat-Hulk, der dir den Blutzucker hochtreibt. Prost auf gesundes Schlemmen!
versteckte Kohlenhydratquellen
von Nicole 6. August 2024
Als Diabetiker weiß man oft genau, welche Lebensmittel Zucker enthalten und wie man seine Insulinzufuhr darauf abstimmt. Manchmal verstecken sich Kohlenhydrate an den unerwartetsten Orten – wie ein Ninja, der auf deinen Blutzucker losgeht.
zu zweit ist Diabetes leichter zu ertragen
von Nicole 6. August 2024
Stellt euch vor, wir sitzen gemütlich zusammen – Snacks und Wein sind am Start, wie bei einem typischen Klatsch und Tratsch Abend mit Freunden. Ich möchte ein bisschen darüber plaudern, wie es ist, wieder jemanden kennenzulernen. Jemanden, der sich plötzlich mehr um meinen Diabetes kümmert als ich selbst. Jemanden, der Stück für Stück versteht, was es wirklich heißt, Diabetes zu haben.
Diabetes und Pubertät
von Nicole 2. August 2024
Diabetes und Pubertät – zwei Phasen, die sich perfekt ergänzen: Beide sorgen für eine wilde Achterbahnfahrt der Gefühle, unerwartete Überraschungen und jede Menge ‘Ich-bin-nicht-so-gut-auf-mich-zu-reden’-Momente. Es ist, als ob dein Blutzucker und deine Hormone einen chaotischen Tanz aufführen – und du bist der unbeteiligte Zuschauer, der versucht, die Choreografie zu verstehen!
Weitere Beiträge