Rezept - Bayerischer Fitness-Salat

Nicole • 19. Februar 2025

Diabetes Wissen     Produkte und Services    Ernährung    Industrie   Alltag mit Diabetes


Bayerischer Fitness-Salat: Satt, gesund & ideal zum Abnehmen

Eine gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu Wohlbefinden, Energie und einem nachhaltigen Gewichtsverlust. Besonders das Energiedichte-Prinzip hilft dabei, ohne Hunger abzunehmen. Doch was steckt dahinter? Lebensmittel mit niedriger Energiedichte liefern viel Volumen bei wenigen Kalorien – ideal, um sich satt zu essen und gleichzeitig Kalorien zu sparen. Heute stellen wir dir ein leckeres Rezept vor, das perfekt in dieses Konzept passt: einen bayerischen Fitness-Salat mit frischen, regionalen Zutaten.


Zutaten (für 2 Portionen):

  • 200g Feldsalat 🥬 (aus Bayern, vitaminreich & ballaststoffhaltig)
  • 150g Hähnchenbrust 🐔 (mager & proteinreich)
  • 1 Apfel 🍏 (fruchtige Frische & Ballaststoffe)
  • 100g Radieschen 🔴 (knackig & scharf)
  • 1 EL Kürbiskerne 🎃 (gesunde Fette & Magnesium)
  • 2 TL Rapsöl 🌻 (hochwertige Omega-3-Fettsäuren)
  • 1 TL Senf & 2 EL Apfelessig 🍏 (würzig & leicht)
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack


Zubereitung:

  1. Die Hähnchenbrust in Streifen schneiden und ohne zusätzliches Fett in einer Pfanne goldbraun anbraten.
  2. Den Apfel und die Radieschen in feine Scheiben schneiden.
  3. Den Feldsalat waschen und mit Hähnchen, Apfel & Radieschen vermengen.
  4. Das Dressing aus Rapsöl, Apfelessig, Senf, Salz & Pfeffer anrühren und über den Salat geben.
  5. Mit Kürbiskernen toppen und genießen!


Nährwerte pro Portion:

  • Kalorien: ca. 320 kcal
  • Eiweiß: 35g
  • Fett: 12g
  • Kohlenhydrate: 15g


Warum ist dieses Rezept ideal für Abnehmwillige & Diabetiker?

Hohe Nährstoffdichte – Der Salat liefert viele Vitamine, Mineralstoffe & Proteine bei moderaten Kalorien.
Niedrige Energiedichte – Große Portionen mit wenig Kalorien sorgen für langanhaltende Sättigung.
 



DIAPOSIDEX BLOG

von Nicole 22. Januar 2025
Ofengemüse mit Feta & Joghurtdip:  Das perfekte Rezept für Diabetiker und alle, die gesund essen möchten
von Nicole 21. Januar 2025
Warum Diabetiker in der kalten Jahreszeit besonders vorsichtig sein sollten.
von account 8. Januar 2025
Diabetes-Mythen aufgedeckt! Nein, Zucker allein macht keinen Diabetes, und ja, Diabetiker dürfen Sport treiben (und Kuchen essen!). Lass dich nicht von Klischees täuschen – Wissen ist Power!
von Nicole 30. Oktober 2024
Kürbisgemüseauflauf (für 4 Portionen) DIABETIKERFREUNDLICH
Diabetes und Alkohol
von Nicole 6. August 2024
Ah, Alkohol und Diabetes – eine Kombination so heikel wie ein Balanceakt auf einem Einrad. Denke daran: Mit ein bisschen Planung und einer Prise Humor kannst du auch als Diabetiker die Party deines Lebens feiern. Prost! (Natürlich mit einem gut durchdachten, blutzuckerfreundlichen Getränk in der Hand).
Ketogener Smoothie
von Nicole 6. August 2024
Wenn du denkst, Smoothies sind nur was für Zuckerjunkies, dann hast du diesen Keto-Smoothie noch nicht probiert! Avocado, Beeren, Mandelmilch – das ist wie ein grüner Hulk unter den Smoothies: stark, cremig und richtig lecker. Und das Beste? Kein Kohlenhydrat-Hulk, der dir den Blutzucker hochtreibt. Prost auf gesundes Schlemmen!
versteckte Kohlenhydratquellen
von Nicole 6. August 2024
Als Diabetiker weiß man oft genau, welche Lebensmittel Zucker enthalten und wie man seine Insulinzufuhr darauf abstimmt. Manchmal verstecken sich Kohlenhydrate an den unerwartetsten Orten – wie ein Ninja, der auf deinen Blutzucker losgeht.
zu zweit ist Diabetes leichter zu ertragen
von Nicole 6. August 2024
Stellt euch vor, wir sitzen gemütlich zusammen – Snacks und Wein sind am Start, wie bei einem typischen Klatsch und Tratsch Abend mit Freunden. Ich möchte ein bisschen darüber plaudern, wie es ist, wieder jemanden kennenzulernen. Jemanden, der sich plötzlich mehr um meinen Diabetes kümmert als ich selbst. Jemanden, der Stück für Stück versteht, was es wirklich heißt, Diabetes zu haben.
Diabetes und Pubertät
von Nicole 2. August 2024
Diabetes und Pubertät – zwei Phasen, die sich perfekt ergänzen: Beide sorgen für eine wilde Achterbahnfahrt der Gefühle, unerwartete Überraschungen und jede Menge ‘Ich-bin-nicht-so-gut-auf-mich-zu-reden’-Momente. Es ist, als ob dein Blutzucker und deine Hormone einen chaotischen Tanz aufführen – und du bist der unbeteiligte Zuschauer, der versucht, die Choreografie zu verstehen!
Psychische Gesundheit
von Nicole 2. August 2024
Diabetes kann eine erhebliche psychische Belastung darstellen. Besonders unmittelbar nach der Diagnose kann es schwierig sein, sich mit der Erkrankung auseinanderzusetzen. Studien zeigen, dass Menschen mit Diabetes etwa doppelt so häufig an Depressionen leiden wie Personen ohne Diabetes. Lass Diabetes nicht dein Leben bestimmen. Es ist wichtig, die Kontrolle über deine Gesundheit zu behalten und dir Raum für Lebensfreude und persönliche Ziele zu schaffen. Diabetes ist ein Teil deines Lebens, aber er sollte nicht den ganzen Fokus einnehmen. Nutze Strategien zur Selbstfürsorge und suche Unterstützung, um deine Lebensqualität zu verbessern und deine Lebensfreude zu bewahren.
Weitere Beiträge