Kürbisgemüseauflauf
Diabetes Wissen Produkte und Services Ernährung Industrie Alltag mit Diabetes
Kürbisgemüseauflauf (für 4 Portionen) DIABETIKERFREUNDLICH

Halloween steht vor der Tür und du fragst dich, was du mit dem restlichen Kürbisfleisch machen sollst? Kein Problem! Verwandle deine Kürbisreste in einen köstlichen und gesunden Kürbisgemüseauflauf.
Perfekt für alle, die nach dem Energiedichte-Prinzip leben und auch für Diabetiker geeignet. So wird aus dem Kürbis für die Deko im Handumdrehen ein leckeres Gericht – nachhaltig, nährstoffreich und kalorienarm. Probier’s aus und genieße Halloween ohne Lebensmittelverschwendung!
Kürbisgemüseauflauf (für 4 Portionen)
Zutaten
- 500 g Kürbisfleisch (Hokkaido oder Butternut), in Würfel geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 2 Tomaten, gehackt
- 100 g Feta-Käse (fettreduziert), zerbröselt
- 200 ml passierte Tomaten (ohne Zuckerzusatz)
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver und getrocknete Kräuter nach Geschmack (z. B. Oregano, Thymian)
- Optional: eine Handvoll frischer Spinat oder Grünkohl, gehackt
Zubereitung
- Backofen vorheizen: Auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
- Gemüse anbraten: Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin andünsten, bis sie glasig sind. Kürbis, Paprika und Zucchini hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten.
- Tomaten hinzufügen: Gehackte Tomaten und passierte Tomaten zugeben und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kräutern abschmecken. Optional frischen Spinat oder Grünkohl einrühren.
- In eine Auflaufform geben: Die Mischung in eine Auflaufform geben und mit zerbröseltem Feta bestreuen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist und der Käse leicht gebräunt ist.
Nährwerte (pro Portion)
- Kalorien: ca. 200 kcal
- Kohlenhydrate: ca. 15 g
- Eiweiß: ca. 8 g
- Fett: ca. 10 g
- Ballaststoffe: ca. 5 g
Der Kürbisgemüseauflauf hat eine niedrige Energiedichte und ist ballaststoffreich, was ihn für Diabetiker und eine gesunde Ernährung geeignet macht.
DIAPOSIDEX BLOG




