Kürbisgemüseauflauf

Nicole • 30. Oktober 2024

Diabetes Wissen     Produkte und Services    Ernährung    Industrie   Alltag mit Diabetes


Kürbisgemüseauflauf (für 4 Portionen) DIABETIKERFREUNDLICH

Halloween steht vor der Tür und du fragst dich, was du mit dem restlichen Kürbisfleisch machen sollst? Kein Problem! Verwandle deine Kürbisreste in einen köstlichen und gesunden Kürbisgemüseauflauf.


Perfekt für alle, die nach dem Energiedichte-Prinzip leben und auch für Diabetiker geeignet. So wird aus dem Kürbis für die Deko im Handumdrehen ein leckeres Gericht – nachhaltig, nährstoffreich und kalorienarm. Probier’s aus und genieße Halloween ohne Lebensmittelverschwendung!

 

Kürbisgemüseauflauf (für 4 Portionen)

Zutaten

  • 500 g Kürbisfleisch (Hokkaido oder Butternut), in Würfel geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 2 Tomaten, gehackt
  • 100 g Feta-Käse (fettreduziert), zerbröselt
  • 200 ml passierte Tomaten (ohne Zuckerzusatz)
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver und getrocknete Kräuter nach Geschmack (z. B. Oregano, Thymian)
  • Optional: eine Handvoll frischer Spinat oder Grünkohl, gehackt


Zubereitung

  1. Backofen vorheizen: Auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Gemüse anbraten: Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin andünsten, bis sie glasig sind. Kürbis, Paprika und Zucchini hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten.
  3. Tomaten hinzufügen: Gehackte Tomaten und passierte Tomaten zugeben und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kräutern abschmecken. Optional frischen Spinat oder Grünkohl einrühren.
  4. In eine Auflaufform geben: Die Mischung in eine Auflaufform geben und mit zerbröseltem Feta bestreuen.
  5. Backen: Im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist und der Käse leicht gebräunt ist.


Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: ca. 200 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 15 g
  • Eiweiß: ca. 8 g
  • Fett: ca. 10 g
  • Ballaststoffe: ca. 5 g

Der Kürbisgemüseauflauf hat eine niedrige Energiedichte und ist ballaststoffreich, was ihn für Diabetiker und eine gesunde Ernährung geeignet macht.

DIAPOSIDEX BLOG

von Nicole 19. Februar 2025
Bayerischer Fitness-Salat: Satt, gesund & ideal zum Abnehmen
von Nicole 22. Januar 2025
Ofengemüse mit Feta & Joghurtdip:  Das perfekte Rezept für Diabetiker und alle, die gesund essen möchten
von Nicole 21. Januar 2025
Warum Diabetiker in der kalten Jahreszeit besonders vorsichtig sein sollten.
von account 8. Januar 2025
Diabetes-Mythen aufgedeckt! Nein, Zucker allein macht keinen Diabetes, und ja, Diabetiker dürfen Sport treiben (und Kuchen essen!). Lass dich nicht von Klischees täuschen – Wissen ist Power!
Diabetes und Alkohol
von Nicole 6. August 2024
Ah, Alkohol und Diabetes – eine Kombination so heikel wie ein Balanceakt auf einem Einrad. Denke daran: Mit ein bisschen Planung und einer Prise Humor kannst du auch als Diabetiker die Party deines Lebens feiern. Prost! (Natürlich mit einem gut durchdachten, blutzuckerfreundlichen Getränk in der Hand).
Ketogener Smoothie
von Nicole 6. August 2024
Wenn du denkst, Smoothies sind nur was für Zuckerjunkies, dann hast du diesen Keto-Smoothie noch nicht probiert! Avocado, Beeren, Mandelmilch – das ist wie ein grüner Hulk unter den Smoothies: stark, cremig und richtig lecker. Und das Beste? Kein Kohlenhydrat-Hulk, der dir den Blutzucker hochtreibt. Prost auf gesundes Schlemmen!
versteckte Kohlenhydratquellen
von Nicole 6. August 2024
Als Diabetiker weiß man oft genau, welche Lebensmittel Zucker enthalten und wie man seine Insulinzufuhr darauf abstimmt. Manchmal verstecken sich Kohlenhydrate an den unerwartetsten Orten – wie ein Ninja, der auf deinen Blutzucker losgeht.
zu zweit ist Diabetes leichter zu ertragen
von Nicole 6. August 2024
Stellt euch vor, wir sitzen gemütlich zusammen – Snacks und Wein sind am Start, wie bei einem typischen Klatsch und Tratsch Abend mit Freunden. Ich möchte ein bisschen darüber plaudern, wie es ist, wieder jemanden kennenzulernen. Jemanden, der sich plötzlich mehr um meinen Diabetes kümmert als ich selbst. Jemanden, der Stück für Stück versteht, was es wirklich heißt, Diabetes zu haben.
Diabetes und Pubertät
von Nicole 2. August 2024
Diabetes und Pubertät – zwei Phasen, die sich perfekt ergänzen: Beide sorgen für eine wilde Achterbahnfahrt der Gefühle, unerwartete Überraschungen und jede Menge ‘Ich-bin-nicht-so-gut-auf-mich-zu-reden’-Momente. Es ist, als ob dein Blutzucker und deine Hormone einen chaotischen Tanz aufführen – und du bist der unbeteiligte Zuschauer, der versucht, die Choreografie zu verstehen!
Psychische Gesundheit
von Nicole 2. August 2024
Diabetes kann eine erhebliche psychische Belastung darstellen. Besonders unmittelbar nach der Diagnose kann es schwierig sein, sich mit der Erkrankung auseinanderzusetzen. Studien zeigen, dass Menschen mit Diabetes etwa doppelt so häufig an Depressionen leiden wie Personen ohne Diabetes. Lass Diabetes nicht dein Leben bestimmen. Es ist wichtig, die Kontrolle über deine Gesundheit zu behalten und dir Raum für Lebensfreude und persönliche Ziele zu schaffen. Diabetes ist ein Teil deines Lebens, aber er sollte nicht den ganzen Fokus einnehmen. Nutze Strategien zur Selbstfürsorge und suche Unterstützung, um deine Lebensqualität zu verbessern und deine Lebensfreude zu bewahren.
Weitere Beiträge