8 regelmäßige Checks für Menschen mit Typ-2-Diabetes
Diabetes Wissen Produkte und Services Ernährung Industrie Alltag mit Diabetes
Vertrauen ist super, aber Kontrolle ist wie ein Sicherheitsgurt für deinen Blutzucker!

Vertrauen ist gut, aber regelmäßige Check Ups sind wie der Sicherheitsgurt für deinen Blutzucker!
🚀 Dank unserer Top-Gesundheitsversorgung gibt es eine Reihe von Routine-Untersuchungen für Menschen mit Diabetes.
Damit du nicht den Überblick verlierst, haben wir die wichtigsten Termine für dich aufgelistet.
Warum all diese regelmäßigen Diabetes-Untersuchungen?
Ganz einfach: Damit du dich auch in den kommenden Jahren so fit und gesund fühlst wie heute. Sollte bei einer Untersuchung etwas Auffälliges zutage treten, kannst du frühzeitig gegensteuern.
Wir sind schließlich keine Maschinen mit Ersatzteillager. Unser Auto muss auch regelmäßig zum TÜV, und genauso gibt es für dich den „Gesundheitspass Diabetes“. Dein Arzt stellt dir diesen aus, damit du immer den Überblick über deine Gesundheitschecks behältst. Während der TÜV für Autos gesetzlich vorgeschrieben ist, liegt es bei dir, deine Gesundheit im Auge zu behalten.
Also: Termine planen, Untersuchungen durchführen lassen und ruhig schlafen – sowohl du als auch dein Diabetesmonster!
Einige Checks wie Blutzuckermessen oder Gewichtskontrolle kannst du selbst erledigen, andere erfordern einen Arztbesuch:
HbA1c-Test
Der HbA1c-Test misst den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten zwei bis drei Monate. Dieser Test ist entscheidend, um zu beurteilen, wie gut der Diabetes kontrolliert wird. Der Zielwert für Menschen mit Typ-2-Diabetes liegt in der Regel unter 7%, kann aber individuell variieren. Ein niedriger HbA1c-Wert zeigt eine gute Blutzuckerkontrolle, während ein hoher Wert auf eine unzureichende Kontrolle hinweist.
Der Test sollte alle drei bis sechs Monate durchgeführt werden.
Warum ist der HbA1c-Test wichtig?
- Langfristige Kontrolle: Er zeigt, wie gut der Blutzuckerspiegel über einen längeren Zeitraum kontrolliert wurde.
- Risikobewertung: Ein höherer HbA1c-Wert ist mit einem erhöhten Risiko für Diabetes-Komplikationen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenprobleme und Nervenschäden verbunden.
- Therapieanpassung: Anhand der Ergebnisse können Ärzte die Therapie anpassen, um die Blutzuckerkontrolle zu verbessern.
Blutdruckmessung
Menschen mit Typ-2-Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck, der wiederum das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Eine regelmäßige Blutdruckmessung, idealerweise bei jedem Arztbesuch, hilft, den Blutdruck im Zielbereich zu halten. Der empfohlene Wert liegt bei unter 140/90 mmHg, kann aber je nach individuellen Umständen niedriger sein.
Warum ist die Blutdruckmessung wichtig?
- Herzgesundheit: Hoher Blutdruck kann zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führen.
- Nierenschutz: Erhöhte Blutdruckwerte belasten die Nieren und können zu Nierenschäden führen.
- Vermeidung von Komplikationen: Gut kontrollierter Blutdruck reduziert das Risiko von weiteren diabetesbedingten Komplikationen.
Lipidprofil
Das Lipidprofil umfasst Messungen von Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin (schlechtes Cholesterin), HDL-Cholesterin (gutes Cholesterin) und Triglyceriden. Menschen mit Diabetes sollten ihr Lipidprofil mindestens einmal jährlich überprüfen lassen. Zielwerte sind ein LDL-Cholesterin von unter 100 mg/dL und ein HDL-Cholesterin von über 40 mg/dL für Männer und über 50 mg/dL für Frauen.
Warum ist das Lipidprofil wichtig?
- Herz-Kreislauf-Gesundheit: Ein ungünstiges Lipidprofil erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Arteriengesundheit: Hohe LDL- und Triglycerid-Werte können zur Arteriosklerose beitragen.
- Therapieanpassung: Bei erhöhten Werten können Änderungen der Medikation oder des Lebensstils notwendig sein.
Nierenfunktionstests
Da Diabetes das Risiko für Nierenerkrankungen erhöht, sind regelmäßige Nierenfunktionstests wichtig. Diese beinhalten die Messung des Kreatininspiegels im Blut und des Albumins im Urin. Ein erhöhter Albuminwert kann ein frühes Anzeichen für eine Nierenschädigung sein. Diese Tests sollten mindestens einmal jährlich durchgeführt werden.
Warum sind Nierenfunktionstests wichtig?
- Früherkennung: Frühe Anzeichen von Nierenschäden können rechtzeitig erkannt und behandelt werden.
- Nierenfunktion: Überwachung der Nierenfunktion kann helfen, eine Verschlechterung zu verhindern.
- Lebensqualität: Gut funktionierende Nieren sind entscheidend für die allgemeine Gesundheit und Lebensqualität.
Augenuntersuchung
Diabetes kann zur diabetischen Retinopathie führen, einer Erkrankung, die die Netzhaut des Auges schädigt und zu Sehverlust führen kann. Regelmäßige Augenuntersuchungen durch einen Augenarzt sind daher unerlässlich. Es wird empfohlen, mindestens einmal jährlich eine umfassende Augenuntersuchung durchführen zu lassen, um Anzeichen einer Retinopathie frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Warum sind Augenuntersuchungen wichtig?
- Früherkennung von Retinopathie: Regelmäßige Untersuchungen helfen, diabetische Retinopathie frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
- Vermeidung von Sehverlust: Durch rechtzeitige Behandlung können schwerwiegende Sehprobleme vermieden werden.
- Ganzheitliche Gesundheit: Gesunde Augen tragen zur allgemeinen Lebensqualität bei.
Fußuntersuchung
Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für Fußprobleme, einschließlich Geschwüren und Infektionen, die durch Nervenschäden und schlechte Durchblutung verursacht werden können. Regelmäßige Fußuntersuchungen, mindestens einmal jährlich, sind wichtig, um diese Probleme frühzeitig zu erkennen. Dabei werden die Füße auf Wunden, Infektionen, Hautveränderungen und Sensibilitätsstörungen untersucht.
Warum sind Fußuntersuchungen wichtig?
- Früherkennung von Problemen: Frühzeitige Erkennung und Behandlung von Fußproblemen können schwerwiegende Komplikationen verhindern.
- Vermeidung von Amputationen: Regelmäßige Kontrollen helfen, das Risiko von Amputationen zu reduzieren.
- Pflege der Füße: Anleitung zur richtigen Fußpflege kann helfen, Probleme zu vermeiden.
Zahnarztbesuch
Diabetes erhöht das Risiko für Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und Parodontitis (schwere Zahnfleischerkrankung). Regelmäßige Zahnarztbesuche und eine gute Mundhygiene sind daher besonders wichtig. Es wird empfohlen, mindestens zweimal im Jahr zum Zahnarzt zu gehen.
Warum sind Zahnarztbesuche wichtig?
- Vermeidung von Zahnfleischerkrankungen: Regelmäßige Zahnarztbesuche helfen, Zahnfleischerkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
- Gesundheitsförderung: Eine gute Mundgesundheit trägt zur allgemeinen Gesundheit bei.
- Vermeidung von Komplikationen: Zahnerkrankungen können zu weiteren gesundheitlichen Komplikationen führen, wenn sie nicht behandelt werden.
Herz-Kreislauf-Untersuchung
Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Regelmäßige Untersuchungen wie EKG, Belastungs-EKG oder Ultraschalluntersuchungen des Herzens können helfen, Herzerkrankungen frühzeitig zu erkennen. Diese Untersuchungen sollten nach Rücksprache mit dem Arzt regelmäßig durchgeführt werden, insbesondere wenn Symptome wie Brustschmerzen oder Atemnot auftreten.
Warum sind Herz-Kreislauf-Untersuchungen wichtig?
- Früherkennung von Herzerkrankungen: Regelmäßige Untersuchungen helfen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
- Risikobewertung: Überwachung der Herzgesundheit kann helfen, das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle zu reduzieren.
- Ganzheitliche Gesundheitsvorsorge: Eine gesunde Herzfunktion ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit und Lebensqualität.
Fazit
Regelmäßige Untersuchungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Diabetesmanagements. Durch die Einhaltung dieser Vorsorgeuntersuchungen können Menschen mit Typ-2-Diabetes Komplikationen frühzeitig erkennen und behandeln, was zu einer besseren Lebensqualität und einer längeren Lebenserwartung führt.
Besprich' mit deinem Arzt, wie oft diese Untersuchungen in deinem speziellen Fall durchgeführt werden sollten, und halte dich an den empfohlenen Plan.
DIAPOSIDEX BLOG



