Wenn Du denkst, da geht nichts mehr – kommt die Studie mit einem Licht daher.
Du hast gelernt, mit Deinem Diabetes zu leben – gib dieses Licht mit uns weiter an
jene, die noch suchen.
✅ Ethikkommission genehmigt
✅ Offiziell registriert
✅
Datenschutz nach DSGVO
Jetzt Eignung prüfen
Teilnahmevoraussetzungen für Patienten:
- Typ-2-Diabetes diagnostiziert
- Alter 18–75 Jahre
- Smartphone, Tablet oder PC vorhanden
- Kein Einsatz von Insulinpen oder Insulinpumpe
Viele Menschen mit Typ-2-Diabetes haben sich im Alltag gut eingerichtet: Ein kontinuierliches Glukosemesssystem wie der Dexcom G7 oder der FreeStyle Libre liefert zuverlässige Werte, die HbA1c-Kontrolle ist zufriedenstellend – die Blutzuckereinstellung scheint im Griff. Doch reicht das wirklich für ein optimales Leben mit Diabetes?
Unsere neue digitale Studie geht einen entscheidenden Schritt weiter. Denn Blutzuckerkontrolle ist nur ein Teil eines umfassenden Gesundheitsmanagements. Studien zeigen: Selbst bei stabilen Zuckerwerten können gezielte Maßnahmen wie
ärztlich begleitete Gewichtsreduktion, eine
personalisierte Alltagsstruktur und der
intelligente Einsatz von App-basierten Coaching-Tools die Lebensqualität deutlich verbessern – und langfristig Folgeerkrankungen verhindern.
Im Zentrum der Studie steht eine moderne Versorgungsform, die Menschen mit Typ-2-Diabetes individuell unterstützt:
- mit einer wissenschaftlich fundierten Gesundheits-App,
- regelmäßigen Videosprechstunden mit Ärztinnen und Ärzten,
- und der kontinuierlichen Auswertung des Blutzuckerverlaufs per CGM (z. B. Dexcom G7).
Dabei geht es nicht nur darum, besser zu messen – sondern
besser zu verstehen,
gezielter zu handeln und die eigene Gesundheit aktiv zu verbessern. Besonders das Thema
Übergewicht, das viele Diabetiker zusätzlich belastet, wird hier aktiv adressiert: durch praxistaugliche Empfehlungen, ärztliche Begleitung und konkrete Fortschrittskontrolle. Kleine Schritte – große Wirkung.
Auch wenn Du bereits gut eingestellt bist: Deine Teilnahme hilft Dir nicht nur selbst, sondern auch anderen. Denn mit Deinem Beitrag hilfst Du, ein neues Versorgungsmodell zu erproben, das zukünftig bundesweit für viele Diabetiker verfügbar sein soll – besonders für jene, die aktuell nicht optimal betreut sind.
Hilf mit, Diabetesversorgung neu zu gestalten. Für Dich. Für andere. Für die Zukunft.
DIAPOSIDEX - Deine Vorteile auf einen Blick
Warum teilnehmen?
1
Innovative Sensor-Technologie:
Blutzuckermessung ohne Fingerstich
2
Digitale Unterstützung:
Kostenlose App zur Gewichtskontrolle
3
Kompetente Betreuung:
Ärztliche Begleitung per Videosprechstunde
So läuft die Studie ab
Studienverlauf leicht erklärt:
- Kurze Online-Eignungsprüfung (ca. 2 Minuten)
- Telefonisches Vorgespräch mit dem Studienarzt
- Start der Studie mit 10 Tagen Basismessung
- 12 Wochen Testphase mit Sensor, App und Betreuung
Alle Leistungen sind für dich kostenlos.
Werde Teil der DIAPOSIDEX-Studie und hilf uns, innovative Lösungen für Typ-2-Diabetes zu entwickeln.
Die DIAPOSIDEX-Studie bietet eine einmalige Gelegenheit, zur Weiterentwicklung der Diabetesversorgung beizutragen. Mit modernen digitalen Tools zur Blutzuckermessung und Unterstützung durch Telemedizin kannst du deine Gesundheit aktiv verbessern. Interessierst du dich für die Teilnahme? Fülle zunächst unseren Fragebogen unter https://forms.office.com/e/Ab8wAVrD1U aus, und wir melden uns, um gemeinsam zu entscheiden, ob die Studie für dich geeignet ist.
Bin ich geeignet?
Das sind die Eignungskriterien für die Studie:
Jetzt Eignung prüfen
Teilnahmevoraussetzungen für Patienten:
- Typ-2-Diabetes diagnostiziert
- Alter 18–75 Jahre
- Smartphone, Tablet oder PC vorhanden
- Kein Einsatz von Insulinpen oder Insulinpumpe
Deine Vorteile:

• Kein Stechen mehrmals am Tag
• 24/7 Messung und Kontrolle der Blutzuckerwerte
• Ärztliche Betreuung per kostenloser Videosprechstunde
Du erhältst kostenlos:
• Videosprechstunde mit deinem betreuenden Arzt
• Dexcom G7 System (Interventionsgruppe)
•
appositas Ernährungsapp zur Gewichtsabnahme
Über uns
Wer steckt hinter der Studie?
Die
Diaposidex-Studie ist ein Forschungsprojekt unter Leitung von
Prof. Dr. Siegfried Jedamzik in Kooperation mit der Bayerischen TelemedAllianz (BTA) und ärztlichen Partnern aus der Region. Die Studie wurde durch eine Ethikkommission genehmigt und ist im Deutschen Register Klinischer Studien (DRKS) registriert.


Teilnehmermeinungen
Was andere Teilnehmer sagen

Maria S., 42 Jahre,
Kontrollgruppe
„Auch ohne digitale Hilfsmittel fühle ich mich gut betreut. Die regelmäßigen Termine helfen mir, meine Diabeteswerte besser zu verstehen.“

Hans M., 38 Jahre, Interventionsgruppe
„Das kontinuierliche Blutzuckermonitoring hat mein Diabetesmanagement verbessert. Besonders die regelmäßigen Videosprechstunden mit meinem Arzt geben mir Sicherheit.“

Peter L., 47 Jahre, Interventionsgruppe
„Das Dexcom G7 System hat mir geholfen, meine Blutzuckerwerte besser zu kontrollieren. Die appositas-App unterstützt mich bei der Ernährung und Gewichtsreduktion.“

Ingeborg K., 72 Jahre,
Kontrollgruppe
„Die Teilnahme an der Studie hat mir geholfen, mehr über meinen Diabetes zu lernen. Die Gespräche mit meinem Arzt geben mir Vertrauen.“