Wie geht es Ihrem Diabetes – und wie geht es Ihnen damit?
BESSER MITMACHEN – BESSER LEBEN
Menschen mit Diabetes Typ 2 für vertrauliche, kostenfreie Studie gesucht
Bei Diabetes gibt wichtigeres als Dringlichkeit. Aber häufig braucht es Dringlichkeit, wenn man das Wichtige schaffen will.
Lassen Sie uns gemeinsam Prioritäten für einen besseren Umgang mit Diabetes setzen – JETZT!
Unsere Diabetes Vision:
Menschen ein möglichst optimales und attraktives Leben mit Diabetes ermöglichen.
Lassen Sie uns hierfür gemeinsam Lösungen erschaffen. Auch wenn Ihr Diabetes bereits gut eingestellt ist, wir wollen das Leben mit Diabetes für alle einfacher und besser machen. Helfen Sie uns die Zukunft zu verändern – Für sich selbst und andere Menschen mit Diabetes auf dieser Welt.
Unsere Diabetes Zukunft:
Besser zu messen – besser zu verstehen, gezielter zu handeln und die eigene Gesundheit nachhaltig aktiv zu fördern.
Unsere Diabetes Studie:
Wir möchten Sie zur kostenfreien Teilnahme an unserer aktuellen Studie gewinnen – damit Sie und alle anderen Diabetiker die Chancen und Vorteile kennenlernen können, die ein möglichst optimales und attraktives Leben mit Diabetes ermöglichen.
Im Rahmen unserer Studie wird Ihnen kostenfrei eine neue moderne Diabetes-Versorgungsform zur Verfügung gestellt, die Menschen mit Typ-2-Diabetes individuell unterstützen kann.
✔ mit einer wissenschaftlich fundierten Ernährungs-Gesundheits-App,
✔ mit regelmäßigen Videosprechstunden mit erfahrenen Ärztinnen und Ärzten,
✔
mit kontinuierlicher Auswertung des Blutzuckerverlaufs per CGM (z.B. Dexcom G7).
Das gemeinsame Ziel:
Ärztlich begleitete Gewichtsreduktion, eine persönlich auf Sie abgestimmte Alltagsstruktur und der fortschrittliche Einsatz von App-basierten Coaching-Tools.
Unsere Studie kann und wird Ihre Lebensqualität und die der anderen Menschen mit Diabetes deutlich verbessern – und noch besser, langfristig vor Folgeerkrankungen schützen.

Die DIAPOSIDEX Studie – Ihre Vorteile auf einen Blick

Kostenfreie einfache Blutzuckermessungen durch kleinen Sensor auf der Haut
➤ Stechen war gestern

Kostenfreie digitale App zur Ernährungskontrolle
➤ App nehmen – Abnehmen

Kostenfreie ärztliche Begleitung/Betreuung per Videosprechstunde
➤ Zuverlässige Experten sicher zur Hand
Was erwartet Sie mit der Studie?

- Persönlicher kurzer Qualifikations-Online-Check – Gehören Sie zu den richtigen Kandidaten für die Studie?
- Erstes telefonische Vorgespräch mit dem erfahrenen Studienarzt
- Start der Studie mit insgesamt 10 Tagen Basismessung
- 12 Wochen Studien-Testphase mit Sensor, Digitaler App und ärztlicher Video-Begleitung/Betreuung
Teilnahme Bedingungen für Patienten
✔ Typ-2-Diabetes diagnostiziert
✔ Alter 18–75 Jahre
✔ Smartphone, Tablet oder PC vorhanden
✔ Kein Einsatz von Insulinpen oder Insulinpumpe
Ihre Vorteile:

- Ab sofort schmerzfrei mit Sensor, stechen war gestern
- Einfache und dauerhafte 24h Messung und Kontrolle der Blutzuckerwerte gibt Ihnen Sicherheit
- Ärztliche Betreuung per kostenloser Videosprechstunde
Sie erhalten kostenlos: - Videosprechstunde mit deinem betreuenden Arzt
- Dexcom G7 System (Interventionsgruppe)
- appositas Ernährungsapp zur Gewichtsabnahme
Das Video
Vertraulichkeit
Wer führt diese Studie durch? Wie sicher ist die Studie? Was passiert mit den persönlichen Daten?

Die Diaposidex-Studie ist ein Forschungsprojekt unter Leitung von Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik in Kooperation mit der Bayerischen TelemedAllianz (BTA) und ärztlichen Partnern aus der Region.
Die Studie wurde durch eine Ethikkommission genehmigt und ist im Deutschen Register Klinischer Studien (DRKS) registriert.
Erfahrungen von Studienteilnehmern

Hans M., 38 Jahre
„Der kontinuierliche Überblick über meinen Blutzucker per Sensor hat mein Diabetesmanage-ment verbessert. Besonders die regelmäßigen Videosprechstunden mit meinem betreuenden Arzt geben mir Sicherheit.“

Peter L., 47 Jahre
„Der Sensor hat mir geholfen, meine Blutzucker-werte besser zu kontrollieren. Die appositas-App unterstützt mich bei der Ernährung und Gewichtsreduktion.“

Ingeborg K., 72 Jahre
„Die Teilnahme an der Studie hat mir geholfen, mehr über meinen Diabetes zu lernen. Die unterstützenden Gespräche mit meinem betreuenden Arzt geben mir vollstes Vertrauen.“